Hartfasern

Hartfasern
Hartfasern,
 
Untergruppe der Bastfasern, grobe Fasern aus Blättern (Sisal, Henequen), Blattscheiden (Manila- oder Bananenfaser) oder Früchten (Kokosfaser) einkeimblättriger, tropischer Pflanzen für Seilerwaren, Tauwerk, grobe Gewebe und Matten. Für das Verspinnen sind spezielle Aufbereitungen notwendig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arenga-Fasern — (auch Gemuti) gehören zu den kommerziell gehandelten Fasern bzw. Faserstoffen. Sie werden hauptsächlich aus Blattscheiden der Zuckerpalme (Arenga pinnata) gewonnen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Eigenschaften 3 Verwendungszweck …   Deutsch Wikipedia

  • Rohstoffe: Die Rohstofffrage als politisches Problem —   Die internationale Rohstoffpolitik ist rund 100 Jahre alt und hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine zentrale Bedeutung in den wirtschaftsbezogenen Aktivitäten der Vereinten Nationen erlangt. Sie beschäftigt sich mit der Suche nach Wegen …   Universal-Lexikon

  • Textiltechnik: Natur- und Kunstfasern —   Textilfasern stammen von Pflanzen und Tieren oder aus der Chemiefabrik. Das gemeinsame Bauelement von Natur und Chemiefasern sind dicht aneinander liegende und miteinander verknäulte, lange Molekülketten.   Die Art der Molekülketten (chemischer …   Universal-Lexikon

  • Abaca — Abacá Abacá (Musa textilis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Abacá — (Musa textilis) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Abaka — Abacá Abacá (Musa textilis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Abakafaser — Abacá Abacá (Musa textilis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Abakahanf — Abacá Abacá (Musa textilis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Bandala — Abacá Abacá (Musa textilis) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Chemiefaser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”